Ganzheitlichkeit: Effizienz und erneuerbare Energien
Um den vielfältigen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft gerecht zu werden, ist eine Integration von umwelt- und sozialbezogenen Erfolgsfaktoren in die Unternehmensführung unumgänglich. Dadurch werden die bewährten Erfolgsfaktoren ergänzt und eine ganzheitliche Betrachtung sowohl in der Führung als auch in der Geschäftsentwicklung sichergestellt.
Kreislaufwirtschaft: Antwort auf die demographische Entwicklung
Die demografische Entwicklung und die gleichzeitig erwünschte Sicherung des Wohlstands bedingen Erfolgsfaktoren der Kreislaufwirtschaft. Das World Economic Forum (WEF) hat die Kreislaufwirtschaft 2012 zum Leitthema gemacht und damit relevante Megatrends herausgestrichen.
Drei Pfeiler: Geschlosse Stoffkreisläufe, Entkoppelung und Energieeffizienz
Ein Wirtschaftssystem auf Basis der Kreislaufwirtschaft baut auf drei Pfeilern auf:
- Das Schliessen von Stoffkreisläufen durch die Transformation von Abfall in Wertstoffe und andere Produktionsfaktoren, z. B. durch Eliminieren von persistent toxischen Schadstoffen.
- Die Entkoppelung des Wirtschaftswachstums vom Energieverbrauch und dem Bedarf an natürlichen Ressourcen wie Land, Biomasse oder abiotischen Rohstoffen.
- Die Entkoppelung des Wirtschaftswachstums von der Belastung der Ökosystemleistung wie der Reinigungswirkung und dem Schadstoffabbau in Gewässern, Luft und Boden.
Biodiversität und Widerstandsfähigkeit
Eine verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen sichert die Wertschöpfungskette und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten gegenüber Veränderungen. Das Stockholm Resilience Center verdeutlicht dies mit Planetary Boundaries, einem Konzept über die Quantifizierung des sicheren Betriebsbereichs unseres Planeten.
Gemäss diesem Konzept wird das Erreichen kritischer Niveaus ersichtlich, insbesondere in den Bereichen der Biodiversität, der Stoffkreisläufe von Phosphat und Stickstoff sowie des Klimawandels. Preisschwankungen, sinkende Verfügbarkeiten und Qualitätseinbussen bei Rohstoffen sind ökonomische Folgen dieser Entwicklungen. Namentlich die Folgen des Klimawandels sind für Unternehmen und Regierungen bereits jetzt spürbar.
Erfolgsfaktoren ergänzen: Energieeffizienz, Produktlebenszyklus und Verantwortung
Wir ergänzen die bewährten Erfolgsfaktoren mit vier weiteren und erreichen dadurch die angestrebte Ganzheitlichkeit. Es sind dies die umweltbezogenen Faktoren der Effizienz, der Qualität, der Integrität sowie der Innovation.
Effizienz
- Energie effizient nutzen
- Rohstoffe effizient einsetzen
- Materialeinsatz minimieren
Qualität
- Auf Produktlebenszyklus fokussieren
- Stoffkreisläufe schliessen
- Cleantech nutzen
- Naturbasierte Lösungen integrieren
Integrität
- Verantwortung gegenüber der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt wahrnehmen


